Katholischer-Medienkongress-2022-Welle

PRoGRAMM

Panel-Track Medienkongress


Freitag, 03. November 2022
11:00 Uhr

„Menschmaschine oder playful future? Warum Games, KI und Metaverse vielleicht die Welt retten könnten“

Games sind für die Hälfte der deutschen Bevölkerung kulturelle Lebenswelt, die Computerspielindustrie ist führend in Innovationskraft und als Speerspitze der Digitalisierung in den Schlüsseltechnologien von Künstlicher Intelligenz (KI) bis zu Sensortechnologien– und die Gamification erwirkt Synergien in Bildung, Design, Medizin, Wirtschaft u.v.m. Games kreieren das mediale Leben in der Digitalität maßgeblich mit. KI wiederum verändert auch die Medienwelt im Blick auf personalisierte Inhalte, Text-, Sprach- und Bilderkennung und generierte Inhalte. 

Und das Metaverse wird die physische und die virtuelle Welt auf intensive Weise miteinander verschmelzen, der Transformationsprozess wird die Rolle von Internet und Computern neu kreieren. Zugleich werden Algorithmen immer leistungsstärker und umfänglicher einsetzbar, sind Partner oder Gegenstand kommunikativer Prozesse von der Psychologie bis zur Alltagswelt.

Alles für die bessere immersive Welt oder alles nur Hype und Marketing? Wie wird das Leben in dieser Digitalität funktionieren? Wie gelingt es, dafür erfolgreich und glaubwürdig Geschichten zu erzählen, um Menschen miteinander zu verbinden? Welche Chancen liegen in der Ethik und Ästhetik von Games, welche Chancen und Herausforderungen liegen darin an die Medienkompetenz? Welches Bild vom Menschen stellen Avatare dar und wem dient in diesem Kontext KI? Welche Veränderungen erfahren Kommunikation, Personalität und Sinngesellschaft in Bildern, Narrationen und den evozierten Erlebnissen und Erfahrungen? 

Wie verändern sich Einblicke in neue Themen- und Lebenswelten, die Beschreibung komplexer Entwicklungen oder Sachverhalte? Welche Bedingungen und Werte formen die unterschiedlichen medialen Formate zu nachhaltig erfolgreichem Profil? Wie können Games, Webformate, KI-Anwendungen oder die Verschränkungen durch das Metaverse die Welt zu einem kreativeren, erfahrungsreichen Ort machen und durch wertorientierte Perspektiven mitgestaltet werden?

Panel-Teilnehmer:innen

Prof. Andreas Büsch
Leiter Clearingstelle Medienkompetenz, Deutsche Bischofskonferenz

Dinesh Kumari Chenchanna
Leiterin der ZDF-Stabsstelle Digitale Partnerschaften

Felix Falk
Geschäftsführer, game – Verband der deutschen Games-Branche e.V.

Sebastian Grünwald
CEO bei S.G. Game Design

Sebastian Kemmler
Founder & Strategy Director
der Kemmler Kemmler GmbH

Moderation

Dr. Thomas Arnold
Direktor der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen

Katholischer-Medienkongress-2022-Welle

T

I

C

K

E

T

S

Hier erhalten Sie Ihr Ticket zum #KMK22

Early-Bird-Ticket

240
220
  • Ihr Ticket, um dabei zu sein, schon VOR dem offiziellen Vorverkaufsstart verfügbar.
Ausverkauft

Standard-Ticket

240
  • Ihr Ticket, um dabei zu sein. Erhältlich ab dem offiziellen Vorverkaufsstart.

Ermäßigtes Ticket*

195
  • Ihr Ticket, um dabei zu sein. Erhältlich ab dem offiziellen Vorverkaufsstart.

*Gilt für Studierende und Auszubildende.
Bei besonderen Voraussetzungen bitte direkt melden unter:
kmk@mdg-online.de

Im Ticketpreis enthalten sind die folgenden Leistungen:

Mittwoch, 02. November

Donnerstag, 03. November

Freitag, 04. November

Der Katholische Medienkongress

findet vom
02. bis zum 04. November 2022
in Bonn statt.