
PRoGRAMM
Panel-Track Medienkongress
Donnerstag, 03. November 2022
15:30 Uhr

„Let’s talk – Kommunikation in der Krise und die Krise der Kommunikation“
Vertrauen und Glaubwürdigkeit, Authentizität und Verlässlichkeit sind unverzichtbare Handlungskriterien, inhaltliche Profilmaßstäbe und Kommunikationsziele von Institutionen, Unternehmen, Journalistinnen und Journalisten, Verantwortungsträgern. In der alltäglichen Lage dienen sie dem objektiven Einblick in neue Themen- und Lebenswelten, der Beschreibung komplexer Entwicklungen oder Sachverhalte und jener der Begründungszusammenhänge von Entscheidungen.
In Krisensituationen und in der Befassung mit Krisen werden diese Werte, die eigene Identität in der Profession, die Standards der eigenen Kompetenz und die Grundlagen des Engagements besonders herausgefordert – um mit Medienanfragen, den Verbindungen ins individuelle persönliche Leben hinein oder einem breiten Bevölkerungsinteresse gelingend umzugehen. Medien zu vertrauen und den Institutionen, Unternehmen oder Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sie inhaltlich befüllen, stellt eine Herausforderung dar.
Überlegungen: Wie können divergierende Informationsabsichten, konkrete Medienanliegen, spezifische Gemeinschaftsinteressen miteinander interagieren? Wie gelingt es, Transparenz und Authentizität als unverzichtbaren Standards zu folgen? Wie können Botschaften und Fakten im Spannungsfeld von Influencing und Inszenierung glaubwürdig kommuniziert werden? Ungeprüfte Internetquellen, Fake News und mehr – welche Kriterien ermöglichen den Rezipientinnen und Rezipienten die Überprüfung von Glaubwürdigkeit von erhaltenen oder kommunizierten Informationen?
Welche Standards der Qualifikation sind unverzichtbar und stehen deshalb umso mehr jetzt und zukünftig in der Krise? Wie wird Kommunikation von Social Media getrieben? Welche Shitstorms und Political Correctness gehören zum Alltag? Wo verläuft der Grat zwischen Eindringlichkeit zugunsten der Plausibilisierung des Ausforschens und der Verletzung der grundlegenden Rechte und Würde z.B. durch Bilder und Geschichten? Wie kann die Geltendmachung der eigenen Anliegen gelingen, wenn sie zwischen Empathie und Objektivität eine Positionierung ermöglichen oder Haltung und Botschaft haben sollen?
Panel-Teilnehmer:innen
Moderation

T
I
C
K
E
T
S
Hier erhalten Sie Ihr Ticket zum #KMK22
Early-Bird-Ticket
-
Ihr Ticket, um dabei zu sein, schon VOR dem offiziellen Vorverkaufsstart verfügbar.
Standard-Ticket
-
Ihr Ticket, um dabei zu sein. Erhältlich ab dem offiziellen Vorverkaufsstart.
Ermäßigtes Ticket*
-
Ihr Ticket, um dabei zu sein. Erhältlich ab dem offiziellen Vorverkaufsstart.
*Gilt für Studierende und Auszubildende.
Bei besonderen Voraussetzungen bitte direkt melden unter:
kmk@mdg-online.de
Im Ticketpreis enthalten sind die folgenden Leistungen:
Mittwoch, 02. November
- Kickstart - #KMK22 - Abendprogramm
- Eröffnung der Media-Lounge
- Get-together
Donnerstag, 03. November
- Kongresseröffnung
- Conference-Zugang zu Keynote und Panels
- Expo-Zugang zur gesamten Medienausstellungsfläche, Multimedia-Test-Area, Podcast-Ecken und Flying Workshops
- Außerdem: Teilnahme an der Verleihung des Katholischen Medienpreises
Freitag, 04. November
- Conference-Zugang zu Keynote und Panels
- Expo-Zugang zur gesamten Medienausstellungsfläche, Multimedia-Test-Area, Podcast-Ecken und Flying Workshops
- Overtime – #KMK22 – Fazit am Nachmittag
- Abschluss der Media-Lounge
- Get-together