
PRoGRAMM
„Person oder Institution? Wer kriegt die Klicks in der globalen Aufmerksamkeitsindustrie? – Weltkirchliche Perspektiven.“ (Internationales Panel in Englisch)
Ein Blick über den deutschen Tellerrand: Einfluss- und Glaubwürdigkeitsverluste von Institutionen und die stärkere Bedeutung von Persönlichem und Persönlichkeit in der Kommunikation sind globale Tendenzen. Mit drei Internationalen Gästen versuchen wir diesem weltweiten Phänomen auf die Spur zu kommen und zu ergründen was wir daraus für kirchliche Kommunikation und Glaubensvermittlung lernen können.
Seit noch nicht vielen Jahren hat fast jeder einzelne von uns mächtige; reichweitenstarke ubiquitäre Kommunikationsinstrumente in seiner Hosentasche. Zu Vergleichbarem hatten zuvor nur professionelle Kommunikatoren, Institutionen und Eliten Zugang. Soziale Medien haben mit ihren beziehungsbasierten und anhand von persönlichen Vorlieben strukturierten Kommunikationsweisen die Individualisierung der Massenkommunikation vorangetrieben.
Influencer, einzelne Persönlichkeiten aber auch kleine informelle Gruppen generieren oft größere Glaubwürdigkeit und Reichweite als etablierte Institutionen, Parteien, Organisationen und die Kirchen. Gleichzeitig haben persönliche Hassbotschaften, „Gladiatorenkämpfe“, Skandale und Intrigen dort großen Nachrichtenwert. Haben Themen wie der eigene Glaube, Hoffnungen, Friedensinitiativen und Versöhnung da eine Chance in der Jagd um Aufmerksamkeit im Netz?
Zwei unserer Gäste sind prominente Persönlichkeiten der katholischen Kirche in den Philippinen, die versuchen neue Wege zu gehen in einem Land, indem nun schon der zweite populistische Politiker nach aggressiv und geschickt geführten Social Media Wahlkämpfen mit großer Mehrheit ins Präsidentenamt gewählt wurde. Außerdem werfen wir mit unserem Gast aus dem Vatikan einen Blick auf neue Wege in der Glaubenskommunikation im digitalen Zeitalter und wie wir auf der digitalen Bühne bei allem Fokus auf persönliche Selbstdarstellung auch authentisch bleiben.
Panel-Teilnehmer:innen
Moderation

T
I
C
K
E
T
S
Hier erhalten Sie Ihr Ticket zum #KMK22
Early-Bird-Ticket
240
220
-
Ihr Ticket, um dabei zu sein, schon VOR dem offiziellen Vorverkaufsstart verfügbar.
Ausverkauft
Standard-Ticket
240
-
Ihr Ticket, um dabei zu sein. Erhältlich ab dem offiziellen Vorverkaufsstart.
Ermäßigtes Ticket*
195
-
Ihr Ticket, um dabei zu sein. Erhältlich ab dem offiziellen Vorverkaufsstart.
*Gilt für Studierende und Auszubildende.
Bei besonderen Voraussetzungen bitte direkt melden unter:
kmk@mdg-online.de
Im Ticketpreis enthalten sind die folgenden Leistungen:
Mittwoch, 02. November
- Kickstart - #KMK22 - Abendprogramm
- Eröffnung der Media-Lounge
- Get-together
Donnerstag, 03. November
- Kongresseröffnung
- Conference-Zugang zu Keynote und Panels
- Expo-Zugang zur gesamten Medienausstellungsfläche, Multimedia-Test-Area, Podcast-Ecken und Flying Workshops
- Außerdem: Teilnahme an der Verleihung des Katholischen Medienpreises
Freitag, 04. November
- Conference-Zugang zu Keynote und Panels
- Expo-Zugang zur gesamten Medienausstellungsfläche, Multimedia-Test-Area, Podcast-Ecken und Flying Workshops
- Overtime – #KMK22 – Fazit am Nachmittag
- Abschluss der Media-Lounge
- Get-together