
KMK22
Donnerstag, 03. November 2022
















Freitag, 04. November 2022













Expo & Networking























Weitere Impressionen:
Social Media Rückblick
Wir bedanken uns für den angeregten Austausch beim Panel der Rundfunkverkündigung:
— #KMK22 Kath. Medienkongress 2022 (@KathKongress) November 4, 2022
„Areopag 2.0. Glaubenskommunikation im Rundfunk“!#KMK22
🗣️Torsten Birenheide @radiopsr ⁰🗣️Prof.Dr @wolfgang_beck ⁰🗣️Volker Schaeffer @WDR
🗣️Klaus Nelißen
🎤Joachim Opahle pic.twitter.com/JziI2R3zOe
Sneak Peak in das Panel „Menschmaschine oder playful future? Warum Games, KI und Metaverse vielleicht die Welt retten könnten“
— #KMK22 Kath. Medienkongress 2022 (@KathKongress) November 4, 2022
🗣️@andreasbuesch @clearingstelle_meko Dinesh Kumari Chenchanna @ZDF @FelixFFalk @game_verband @bastigruenwald⁰@kemmlerkemmler @academy_arnold pic.twitter.com/lMTFczxtp2
Bei Authentizität geht es auch um gutes Erwartungsmanagement, mahnt @DanGoihl beim #KMK22: Versucht nicht auf Social Media etwas zu sein, das ihr nicht seid. pic.twitter.com/qGPhRIZAlT
— Martin Lewerentz (@martinlewerentz) November 3, 2022
„Ich habe die Wahrheit und bringe sie zu den Menschen“ - Clemens Blattert SJ über das bisherige Verständnis der Kirche. Religiöse Social Media-Kommunikation sei eine „kopernikanische Wende“. #KMK22 @mdg_online pic.twitter.com/eTITxU0tKZ
— Michael Brendel (@OldFatherEms) November 3, 2022
Im Panel zur #Glaubwürdigkeit betont Cécile Schneider (@BR_Presse) die Relevanz der Nutzerzentrierung bei der Kreation erfolgreicher Inhalte. #KMK22 🗣️Clemens Blattert SJ, Wolfgang Cimera, @martinlewerentz, Susanne Becker-Huberti @domradio. pic.twitter.com/mJ9vITD7pe
— #KMK22 Kath. Medienkongress 2022 (@KathKongress) November 3, 2022
Die Dynamik der Sehnsucht als Antrieb kultureller Transformation ist für eine Praktische Theologin inhaltlich wenig überraschend, aber erfreulich sind doch die aktuellen Hoffnungsstories des #Zeitgeist, die @KirstineFratz hier zueinander gefügt hat #kmk22 pic.twitter.com/Cs7zoZWsB3
— Viera Pirker (@VieraPirker) November 3, 2022
Der phantastische Politstratege @juliusvandelaar mit einer luziden und best inszenierten Keynote „Mobilize them - Creating Movements with an Impact“ auf dem Katholischen Medienkongress 2022. #kmk22 pic.twitter.com/0LJe2ZEjaB
— Kerstin Heinemann (@42punktcc) November 4, 2022
Das @relilab gibt es heute nicht nur im Café, sondern auch auf dem Katholischen Medienkongress #kmk in Bonn. Die @ClearingMedienk gewährt uns Gastfreundschaft am Stand, später gibts einen Talk im Innovation Track…#relilab #relichat @KathKongress pic.twitter.com/MHxqTvHX0P
— Dominik Arenz (@Arenzdom) November 3, 2022
Los gehts. Informeller Auftakt-Talk als Abendgespräch. Mit Bischof Peter Kohlgraf + Diana Kinnert + Moderatorin Ursula Weidenfeld. Und aufmerksamen #Caritas- Kollegen. #KMK22 pic.twitter.com/Xb325vmuwH
— Markus Lahrmann (@CiNW_Lahrmann) November 2, 2022
Sebastian Kemmler beim #kmk22: 23 Prozent der Menschen in Deutschland, die auf FB, Insta & Co. unterwegs sind, interessieren sich für den Papst. Er könnte den Buzz noch stärker nutzen. pic.twitter.com/zrsuZemZou
— Bernward Loheide (@BLoheide) November 3, 2022
Grüße vom Katholischen Medienkongress in Bonn. Justus Wilke und Bernhard Remmers promoten den Podcast Unter anderen Umständen der ifp-Stips 2020. #geburt #KMK22 pic.twitter.com/PFrBS75CNr
— Journalistenschule ifp (@ifpmuenchen) November 3, 2022
Christoph @Krachten macht Mut und liest uns die Leviten: „Es ist kompletter Blödsinn zu glauben, dass christl. Inhalte keine Reichweite haben. Sie hätten!“ … wenn das professionell gemacht würde. Sehr spannendes Panel auf dem #KMK22 pic.twitter.com/Pvy2XTwwhB
— Roland Knillmann (@RKnillmann) November 3, 2022
KI - die Allmächtige? Ausgehend vom Film „ich bin dein Mensch“ geht es mehr um Humanoide Roboter, die beseelt wirken - und unglaublich lebendig #kmk22 @HeynkesJ @ValentinJoachim @dieDavies und Jan Schomburg pic.twitter.com/gxEOiIHXoR
— Viera Pirker (@VieraPirker) November 3, 2022
Wie wird die digitale Welt der Zukunft aussehen? Welche Rolle spielt dabei das #metaverseproject ? Was bedeutet das für den Menschen? Sehr spannendes Panel auf dem Katholischen #Medienkongress in Bonn. #kmk22 pic.twitter.com/og2C0yYddX
— Karl-Olaf Bergmann (@KOBergmann) November 3, 2022
Kommunikation, Authentizität und Glaubwürdigkeit - dazu muss der Medienbischof Kardinal #Marx auch in den Pausen Stellung beziehen beim Katholischen #Medienkongress pic.twitter.com/Tvp3zUhNEx
— KNA (@KNA_Redaktion) November 4, 2022
Viertes Panel des #KMK22: ein Ausflug in das, was ist und was noch kommt - „Menschmaschine oder playful future? Warum Games, KI und Metaverse vielleicht die Welt retten könnten“ Mal sehen, ob auch was für den #religionsunterricht dabei ist, #relichat #relilab #twlz pic.twitter.com/ZaCN6CcjIH
— Dominik Arenz (@Arenzdom) November 4, 2022
Eine Lieblings-AR-App wird auf dem #KMK22 vorgestellt: #artivive macht Bilder lebendig pic.twitter.com/cum09zyTvv
— Viera Pirker (@VieraPirker) November 3, 2022
Was macht gute Glaubenskommunikation aus? Das fragen wir an unserem #KMK22 Stand. Wir haben bereits einige schöne Antworten erhalten... 🫶
— Zentrum für angewandte Pastoralforschung (@zapbochum) November 3, 2022
ℹ️ https://t.co/V0jL3AXhUz pic.twitter.com/uMW5O49nf3
